1. Wohnkonzept
Eigenständig in den eigenen vier Wänden und dennoch gut betreut.
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform für das weitgehend selbstständige Leben in einer privaten Wohnung (als Mieter oder Eigentümer), die mit einem Serviceangebot verbunden ist.
Das Konzept unserer Anlage beinhaltet kein umfassendes Betreuungs- und Versorgungsangebot. Wir sind keine stationäre Einrichtung. Es handelt sich vielmehr um eine Wohnform, die die Selbstständigkeit und Eigeninitiative ihrer Bewohner voraussetzt und unterstützt. Falls nötig, besteht die Möglichkeit, auf die zusätzlichen Wahlleistungen der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. zurückzugreifen, um bei Bedarf mit Sicherheit umsorgt zu sein.
Das Angebot „betreutes Seniorenwohnen“ richtet sich an Menschen, die das 60. Lebens-jahr erreicht haben und an Menschen mit Behinderung. Bei Ehepaaren muss mindestens einer der Eheleute 60 Jahre alt sein.
2. Seniorenwohnanlage Heinrich-Magnani-Str. 2 + 4 /
Servicewohnungen "Am Lindscharren 7 - 11"
Auf dem Gelände der ehemaligen Rheinlandkaserne in Ettlingen entstanden im Jahre 2004 52 attraktive seniorengerechte 2- und 3-Zimmerwohnungen mit unterschiedlichen Größen von 45 m² bis 90 m².
Die 32 Wohnungen im Vincentiushaus in der Heinrich-Magnani-Str. 2 + 4 sind Wohnungen des Seniorenbetreuten Wohnens. In diesem Gebäude befinden sich auch die Verwaltungsräume der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. und die Tagespflege (teilstationäre Einrichtung).
Alle Wohnungen haben ihren eigenen individuellen Eingangsbereich, sie sind schwellenfrei, großzügig und hell. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben eine kleine Terrasse, alle oberen Wohnungen besitzen einen Balkon. Sämtliche Stockwerke der Häuser sind durch einen Aufzug zu erreichen.
Die Wohnanlage bietet den Vorteil der Nähe zur historischen Altstadt Ettlingens, zudem mit einem kleinen Park im Kasernengelände und zentralen Einkaufsmöglichkeiten. Angrenzend befindet sich ein Gesundheitszentrum mit Ärzten und einer Apotheke.
Eine Besonderheit des Vincentius-Hauses ist die Möglichkeit zur Kombination von Betreutem Wohnen mit den (Wahl-) Leistungen der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e.V. und einer modernen Tagespflege als teilstationäre Einrichtung.
Eigentümer bzw. Vermieter aller Wohnungen der Seniorenwohnanlage sind Privatpersonen. Bei Interesse am Erwerb oder an der Anmietung einer Wohnung des Betreuten Wohnens wenden Sie sich bitte an die
Hausverwaltung Domicilia GmbH
Kaiserstr. 140
76133 Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Frau Walter
Tel: 0721 22901
Dort erhalten Sie auch Informationen über die Leistungen und Kosten gemäß dem Betreibervertrag.
3. Seniorenbetreutes Wohnen in der
Heinrich-Magnani-Str. 2 + 4
Die Wohnungen in der Heinrich Magnani-Straße 2 + 4 sind dem Seniorenbetreuten Wohnen für Menschen ab 60 Jahren oder mit Schwerbehinderung gewidmet. Die im Betreibervertrag beschriebenen Grundleistungen werden von einem Team der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. erbracht bzw. koordiniert. Dafür zahlen die Bewohner und Bewohnerinnen zusätzlich zum Hausgeld/Wohngeld ein so genanntes Betreiberentgelt.
Zu den Grundleistungen gehören:
- Beratung und Information
- Auf Wunsch morgendlicher „Wohlaufbesuch“
- Mitnutzung der Gemeinschaftsräume
- Gesundheit fördernde Maßnahmen, Veranstaltungen, Aktivitäten,
Für den individuellen zusätzlichen Hilfebedarf kann ein Pflegedienst der eigenen Wahl zur Erbringung der so genannten Wahlleistungen (z.B. Ambulante Pflege, Hauswirtschafts-unterstützung, Tagespflege, Betreuungsgruppe etc.) beauftragt werden. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne über das ambulante Pflegeleistungsangebot der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V.. Lassen Sie sich einen individuellen Beratungstermin geben.
Die Kombination von Betreutem Wohnen und Wahlleistungen schafft optimale Bedingungen für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter.
