Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Prüfungen, die wir im Leben durchstehen müssen. Auch wenn wir wissen, dass diese Person nun von ihren physischen Schmerzen und Leiden befreit ist, bleibt die Lücke, die sie hinterlässt, schmerzhaft und tief. In solch einem Moment des Abschieds ist es oft der Trost der Gemeinschaft, der uns Halt gibt.
Die Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. hat in Anerkennung und Ehrung dieser einzigartigen Lebensgeschichten einen Gedenkgottesdienst veranstaltet – ein symbolisches Angebot für die An- und Zugehörigen noch einmal in einem würdevollen Rahmen Abschied zu nehmen und die verstorbenen Klient*innen in Erinnerung zu behalten.
Unter der einfühlsamen Leitung von Frau Carin Tessen (Gemeindereferentin) wurde der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis der Trauer und des Gedenkens. In einer Atmosphäre des Mitgefühls und der Ruhe fanden die Anwesenden einen Moment der Besinnung und des persönlichen Austauschs. Der Gottesdienst bot den trauernden An- und Zugehörigen und den Mitarbeitenden der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e.V. nicht nur die Möglichkeit, innezuhalten und gemeinsam zu beten, sondern auch, sich gegenseitig zu stützen und ihre Gefühle zu teilen.
Der Gottesdienst war nicht nur ein Moment der Stille, sondern auch eine Einladung zum Gespräch – ein Raum, in dem die An- und Zugehörigen sich austauschen und miteinander trauern konnten - sich erinnern und vor allem in ihrer Trauer nicht alleine fühlen mussten. Der Austausch nach dem Gottesdienst bot den Beteiligten die Gelegenheit, über ihre Erlebnisse und die gemeinsame Zeit mit den Verstorbenen zu sprechen. Diese Geste des Mitgefühls und der Gemeinschaft war für viele ein wertvoller Moment des Trostes.
„Es war ein sehr emotionaler, aber auch heilender Moment“, berichtete eine Teilnehmerin, die den Gottesdienst als eine wohltuende Möglichkeit empfand, sich mit anderen auszutauschen und die Erinnerung an ihre verstorbene Angehörige lebendig zu halten.
Die Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. plant, dieses bedeutende Angebot im kommenden Jahr erneut anzubieten, um den trauernden Menschen auch weiterhin eine Gelegenheit zu bieten, ihre Gefühle zu teilen und in einem geschützten Rahmen Abschied zu nehmen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Carin Tessen für ihre einfühlsame Leitung des Gottesdienstes, sowie allen Mitwirkenden, die diesen Moment der Erinnerung und des Trostes ermöglicht haben. Ihre Unterstützung und Hingabe haben den Gottesdienst zu einem bleibenden und wertvollen Erlebnis für alle gemacht.
In einer Welt, die oft von Hektik und Unruhe geprägt ist, erinnert uns solch ein Gedenkgottesdienst daran, dass der Abschied ein Teil des Lebens ist, den wir nicht alleine gehen müssen. Und dass die Erinnerung an unsere Liebsten immer weiter in unseren Herzen weiterlebt.
